Kranken­­gymnastik auf neurophysio­logischer Grundlage

h

Abrechnung

Kassen, Privat, Selbstzahler & BG

Termin

nach Vereinbarung

Kontakt

Tel. 06102/21621
Fax. 06102/370795

Diese spezielle Form der Krankengymnastik wird bei Erkrankungen angewendet, die das zentrale und/oder periphere Nervensystem betreffen. Die verschiedenen Therapieformen finden ihren Einsatz auch in der neurologischen Rehabilitation. Ziel ist die Verbesserung des Bewegungsablaufs durch ein optimales Zusammenspiel von Nerv und Muskel.

Krankengymnastik nach Bobath bei zerebralen Bewegungsstörungen

Diese Therapie basiert auf der „Umorganisationsfähigkeit“ (Plastizität) des menschlichen Gehirns, wobei gesunde Gehirnareale die zuvor von erkrankten Gehirnarealen erlernten Aufgaben übernehmen können. Die Bobath-Therapie wird insbesondere nach einem Schlaganfall bei teilweise gelähmten Patienten erfolgreich eingesetzt, um Bewegungsabläufe durch ständiges Wiederholen neu zu erlernen.

Das Bobath-Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems individuell und ganzheitlich. Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Die Bobath-Therapeuten unterstützen den betroffenen Patienten bei seinem individuellen Lernprozess.

Krankengymnastik, PNF bei zerebralen Bewegungsstörungen

PNF steht als Abkürzung für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“. Durch Propriozeptoren wird die Stellung und Bewegung des Körpers im Raum wahrgenommen. Die PNF-Therapie nutzt diese Propriorezeptoren wie auch die Exterozeptoren – das sind Sensoren, die von außen auf den Körper treffende Reize verarbeiten – und die Telerezeptoren (Augen und Ohren), um physiologische Bewegungsmuster durch das Zusammenwirken von Nerven und Muskeln zu unterstützen.

Die Therapie basiert darauf, dass alle dreidimensionalen Bewegungsmuster im zentralen Nervensystem abgespeichert sind und durch spezifische Reizeinwirkungen ausgelöst werden können. Durch das mehrfache Wiederholen der dreidimensionalen Bewegungsmuster erlernt das Gehirn den gewünschten Bewegungsablauf und die Muskelspannung und Muskelkraft werden reguliert. Zusätzlich werden Ausdauer, Koordination und Stabilität gefördert.

Entsprechend der ärztlichen Diagnose wählen wir die für Sie optimale Therapie aus und besprechen mit Ihnen alle Abläufe, bevor Sie mit der eigentlichen Therapie beginnen. Das Ziel der Sie behandelnden Physiotherapeuten ist immer Ihre bestmögliche Beherrschung Ihrer statischen Körperfunktion und Ihrer koordinierten Bewegungsabläufe.

KG auf neurophysiologische Basis